Ausstehende Termine
Sortieren nach:
Datum
Datum
Farbe
Filter nach Bundesland:
Kein Filter
Kein Filter
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Sachsen
18aug(aug 18)0:0022(aug 22)0:00ICEM Kongress in Reims (Frankreich)
Beschreibung
ICEM Treffen in Reims Erbeten sind Ideen für Workshops, der Teilnahme an Diskussionsrunden, Debatten oder Präsentationen von Aktivitäten oder Projekten, die mit dem Thema Umweltstudien zu
Beschreibung
ICEM Treffen in Reims
Erbeten sind Ideen für Workshops, der Teilnahme an Diskussionsrunden, Debatten oder Präsentationen von Aktivitäten oder Projekten, die mit dem Thema Umweltstudien zu tun haben. Wir danken Ihnen, dass Sie uns in diesem Zusammenhang Ihre Vorschläge zusenden.
Zeit
18 (Mittwoch) 0:00 - 22 (Sonntag) 0:00
Vergangene Termine
Sortieren nach:
Datum
Datum
Farbe
Filter nach Bundesland:
Kein Filter
Kein Filter
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Sachsen
20julTägliche Veranstaltung29ABGESAGT: RIDEF 2020
Beschreibung
Brief des kanadischen Organisationskomitees von RIDEF-QC-2020: Absage RIDEF 2020_dt Das internationale Treffen der Freinet-Pädagog*innen findet 2020 in Saint-Augustin-de-Desmaures in Québec statt. Wir werden untergebracht auf dem Campus Notre-Dame-de-Foy. Aktuelle Nachrichten folgen
mehr
Beschreibung
Brief des kanadischen Organisationskomitees von RIDEF-QC-2020:
Absage RIDEF 2020_dt
Das internationale Treffen der Freinet-Pädagog*innen findet 2020 in
Saint-Augustin-de-Desmaures in Québec statt.
Wir werden untergebracht auf dem Campus Notre-Dame-de-Foy.
Aktuelle Nachrichten folgen in Kürze.
Die Einschreibungen können von Dezember 2019 bis 31. März 2020 unter
http://ridef.one/fr/
vorgenommen werden
Zeit
Juli 20 (Montag) - 29 (Mittwoch)
Ort
Saint-Augustin-de-Desmaures
Saint-Augustin-de-Desmaures
Beschreibung
Spätestens seit dem PISA-Schock der 2000er Jahre steht das deutsche Schulsystem als Instanz zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit in der Kritik. Als wesentlicher Grund dafür gilt die frühe Selektion nach der Grundschule. Der Schulversuch
mehr
Beschreibung
Spätestens seit dem PISA-Schock der 2000er Jahre steht das
deutsche Schulsystem als Instanz zur Herstellung sozialer
Gerechtigkeit in der Kritik. Als wesentlicher Grund dafür gilt die
frühe Selektion nach der Grundschule. Der Schulversuch PRIMUS
(= Primar- und Sekundarschule) lässt sich einerseits als bildungspolitische
Reaktion auf diese Kritik verstehen. Andererseits bietet
er gerade für ländliche Regionen eine alternative Schulform zum
dreigliedrigen System bei sinkenden Schülerzahlen. Die fünf
beteiligten Schulen bearbeiten die Frage nach Bildungsgerechtigkeit
auf der Basis von fünf Säulen: der Langformschule von
Klasse 1 – 10; einer inklusiven Beschulung; jahrgangsgemischter
Lerngruppen; multiprofessioneller Teams sowie einer alternativen
Leistungsbewertung.
Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos. Aus organisatorischen
Gründen wird bis zum 06. Februar 2020 um Anmeldung bei der
VHS des Landkreises Diepholz unter 04242 976-4444 gebeten.
Weitere Informationen:
Flyer VHS Diepholz 2020
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
03jan(jan 3)18:0005(jan 5)11:30Freinet weiter renovieren…...eine Werkstatt, keine Fortbildung
Beschreibung
...Uns geht es darum, dem enormen Potential der Freinet- pädagogik mehr Geltung/Wirkung im aktuellen Bildungs- diskurs und in der Praxis von Erziehen und Lernen/Lern- begleitung zu verschaffen. Es soll keine Fortbildung sein, sondern eine
mehr
Beschreibung
…Uns geht es darum, dem enormen Potential der Freinet-
pädagogik mehr Geltung/Wirkung im aktuellen Bildungs-
diskurs und in der Praxis von Erziehen und Lernen/Lern-
begleitung zu verschaffen.
Es soll keine Fortbildung sein, sondern eine Werkstatt,
zu der aber alle Freinet-Interessierten eingeladen sind.
Ein Treffen, auf dem wir unsere Gedanken austauschen
und gemeinsam Freinet leben möchten…
Zeit
3 (Freitag) 18:00 - 5 (Sonntag) 11:30
Ort
Tagungshaus Mikado
Zur Großen Höhe 4
Beschreibung
Ein Filmbericht über die Freinet-Pädagogik mit Einblicken in drei elsässische Schulklassen von Martin und Jochen Zülch aus dem Jahr 1976 („digital remastered“) Bei Interesse wäre eine informelle Voranmeldung an abp[at]fu-berlin.de mit dem
mehr
Beschreibung
Ein Filmbericht über die Freinet-Pädagogik mit Einblicken in drei elsässische Schulklassen
von Martin und Jochen Zülch aus dem Jahr 1976 („digital remastered“)
Bei Interesse wäre eine informelle Voranmeldung an abp[at]fu-berlin.de mit dem kurzen Satz „Ich komme“ hilfreich, damit wir wissen, wie viele Stühle wir brauchen. Besten Dank!
Mit freundlichen Grüßen Prof. i. R. Dr. Jörg Ramseger
Freie Universität Berlin
Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe
Weiter Informationen:
ACHTUNG: Vorführung wurde von 07.02. auf 09.05. verschoben!
Film LehrerInnen verändern die Schule. 09.05.2019
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:00
Ort
Freie Universität Berlin
Gebäude Silberlaube, Fabeckstr. 25, 14195 Berlin, Raum KL 23/121a (EG). U-Bahn-Station Dahlem Dorf
Beschreibung
Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten im emotionalen und sozialen Bereich stellen mit Sicherheit einen der Brennpunkte und eine der größten Herausforderungen im Blick auf die inklusive Schulentwicklung dar... Ausführliche Informationen: Herausforderungen16.-21.11.2018_Gnadenthal
Beschreibung
Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten im emotionalen und sozialen Bereich
stellen mit Sicherheit einen der Brennpunkte und eine der größten Herausforderungen
im Blick auf die inklusive Schulentwicklung dar…
Ausführliche Informationen:
Zeit
16 (Freitag) 0:00 - 21 (Mittwoch) 0:00
Ort
Schloss Gnadenthal
Gnadenthal 8, 47533 Kleve
08nov10:0015:304. DEMOKRATIETAG NRW #WirSindDemokratie – Mehr als 280 Zeichen!
Beschreibung
Der digitale Wandel und die Zukunft unserer Demokratie bestimmt den öffentlichen Diskurs mit vielen offenen Fragen: Kann man ein ganzes Land über Twitter regieren? Ist das Internet eine Bedrohung für die Demokratie oder führt es
mehr
Beschreibung
Der digitale Wandel und die Zukunft
unserer Demokratie bestimmt den öffentlichen
Diskurs mit vielen offenen Fragen:
Kann man ein ganzes Land über Twitter
regieren? Ist das Internet eine Bedrohung
für die Demokratie oder führt es eher zu
einer kritischen Reflexion grundlegender
Werte? Welche Chancen eröffnet es und
welche Risiken sind damit verbunden?
Umso wichtiger ist es, dass wir mit mehr
als 280 Zeichen darüber diskutieren,
denn „Wir sind Demokratie“.
Dabei sind die Schulen in ganz NRW
gefragt. Schülerinnen und Schüler zeigen
Bereitschaft zu Solidarität und Verantwortungsübernahme.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 15:30
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P. Termine: 31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h oder 04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00
mehr
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen
mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P.
Termine:
31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h
oder
04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00 h
oder
07.09., 18.00 h bis 09.09., 12.00 h
oder
11.09., 18.00 h bis 13.09., 12.00 h
Veranstaltungsort:
Galerie Anton Strobel
Römerstr. 3
68782 Brühl
Tel. 06202-73366
anton.strobel@yahoo.de
Weitere Informationen:
Anton Strobel_Freinet-Mathematik-Workshops 2018
Zeit
11 (Dienstag) 18:00 - 13 (Donnerstag) 12:00
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P. Termine: 31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h oder 04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00
mehr
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen
mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P.
Termine:
31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h
oder
04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00 h
oder
07.09., 18.00 h bis 09.09., 12.00 h
oder
11.09., 18.00 h bis 13.09., 12.00 h
Veranstaltungsort:
Galerie Anton Strobel
Römerstr. 3
68782 Brühl
Tel. 06202-73366
anton.strobel@yahoo.de
Weitere Informationen:
Anton Strobel_Freinet-Mathematik-Workshops 2018
Zeit
7 (Freitag) 18:00 - 9 (Sonntag) 12:00
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P. Termine: 31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h oder 04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00
mehr
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen
mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P.
Termine:
31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h
oder
04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00 h
oder
07.09., 18.00 h bis 09.09., 12.00 h
oder
11.09., 18.00 h bis 13.09., 12.00 h
Veranstaltungsort:
Galerie Anton Strobel
Römerstr. 3
68782 Brühl
Tel. 06202-73366
anton.strobel@yahoo.de
Weitere Informationen:
Anton Strobel_Freinet-Mathematik-Workshops 2018
Zeit
4 (Dienstag) 18:00 - 6 (Donnerstag) 12:00
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P. Termine: 31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h oder 04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00
mehr
Beschreibung
Der Workshop ist ein Angebot für Kleingruppen bis 4 Teilnehmer/-innen
mit Übernachtungen und Frühstück zum Preis für 150,00 € p.P.
Termine:
31.08., 18.00 h bis 02.09., 12,00 h
oder
04.09., 18.00 h bis 06.09., 12.00 h
oder
07.09., 18.00 h bis 09.09., 12.00 h
oder
11.09., 18.00 h bis 13.09., 12.00 h
Veranstaltungsort:
Galerie Anton Strobel
Römerstr. 3
68782 Brühl
Tel. 06202-73366
anton.strobel@yahoo.de
Weitere Informationen:
Anton Strobel_Freinet-Mathematik-Workshops 2018
Zeit
August 31 (Freitag) 18:00 - September 2 (Sonntag) 12:00
Beschreibung
Flyer Kita-Fachtagung 24.+25.03.2017 Anmeldung Kita-Fachtagung 24.+25.03.2017
Zeit
März 24 (Freitag) - 25 (Samstag)
Ort
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
18feb9:0017:00DEMOKRATIE ALS HERAUSFORDERUNG IN SCHULENICHTS FÜR UNS OHNE UNS: DER KLASSENRAT
Beschreibung
Wenn SchülerInnen ihr Lernen als für sie bedeutsam und sinnvoll erachten sowie sich im Lernen und Agieren als selbstwirksam, selbstkompetent und erfolgreich erfahren, trägt dies dazu bei, dass sie Herausforderungen
mehr
Beschreibung
Wenn SchülerInnen ihr Lernen als für sie bedeutsam und sinnvoll erachten sowie sich im Lernen und Agieren als selbstwirksam, selbstkompetent und erfolgreich erfahren, trägt dies dazu bei, dass sie Herausforderungen und Anforderungen vor dem Hintergrund ihrer erworbenen Kompetenzen selbstsicher bewältigen können…
Zur Anmeldung Nummer der Veranstaltung: WBG 17-178
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
18nov(nov 18)18:0023(nov 23)14:00Inklusion - Tanz auf dem Vulkan !Eine Fortsetzung
Beschreibung
Wie schaffe ich es, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Fähigkeiten verantwortungsvoll gemeinsam zu fördern und zu fordern? Wie arbeiten wir mit Flüchtlingskindern? Die Freinet-Pädagogik sucht nach Antworten! Wir organisieren einen produktiven Austausch mit LehrerInnen aus
mehr
Beschreibung
Wie schaffe ich es, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten
Fähigkeiten verantwortungsvoll gemeinsam zu fördern und zu fordern?
Wie arbeiten wir mit Flüchtlingskindern?
Die Freinet-Pädagogik sucht nach Antworten!
Wir organisieren einen produktiven Austausch mit LehrerInnen aus allen Schulformen!
Weitere Informationen: Inklusion -Tanz auf dem Vulkan 2016
Anmeldeschluss: 16.09.2016
Zeit
18 (Freitag) 18:00 - 23 (Mittwoch) 14:00
Ort
Schloss Gnadenthal
Gnadenthal 8, 47533 Kleve
18nov9:3016:003. Demokratietag NRWDEMOKRATIE IN BEWEGUNG – herausgefordert oder angezählt?
Beschreibung
Liebe Freinetkolleginnen und Freinetkollegen wir möchten euch herzlichst zum 3. Demokratietag Nordrhein-Westfalen „Demokratie in Bewegung – herausgefordert oder angezählt?“ am 18. November in die Geschwister-Scholl-Gesamtschule nach Dortmund einladen. Verantwortung zu übernehmen, Werte
mehr
Beschreibung
Liebe Freinetkolleginnen und Freinetkollegen
wir möchten euch herzlichst zum 3. Demokratietag Nordrhein-Westfalen „Demokratie in Bewegung – herausgefordert oder angezählt?“ am 18. November in die Geschwister-Scholl-Gesamtschule nach Dortmund einladen.
Verantwortung zu übernehmen, Werte und Regeln zu verhandeln und sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen muss in der Schule gelebt und gelernt werden und bedarf Erfahrungslernen, Unterstützung und den Zugang zu unterschiedlichen Programmen und Initiativen.
Der 3. Demokratietag NRW bietet dabei eine einzigartige Gelegenheit der Begegnung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern, ermöglicht allen Besuchern sich mit ihren persönlichen Anliegen in einem Barcamp aktiv einzubringen und sich über Möglichkeiten der Mitgestaltung in Schule und Gesellschaft zu informieren. Sylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW und Ministerin für Schule und Weiterbildung und Neven Subotic ́, Spieler bei Borussia Dortmund, werden den 3. Demokratietag NRW besuchen und begleiten.
Weitere Informationen finden sich im Link zum
Programm-Flyer: 3. Demokratietag NRW 2016
Anmeldung unter http://www.demokratietag.net/nrw/
Anmeldeschluss ist der 28.10.2016
Mit freinetischen Grüßen
Gitta Kovermann (Mitglied des Tagungsteams)
Zeit
(Freitag) 9:30 - 16:00
20nov(nov 20)18:0025(nov 25)14:00Inklusion - Tanz auf dem Vulkan?Der Druck steigt:
Beschreibung
Fachtag des Bildungswerkes der humanistischen Union Wie schaffe ich es, Schülerinnen u. Schüler mit unterschiedlichsten Fähigkeiten verantwortungsvoll gemeinsam zu fördern und zu fordern? Mit Freinet-Pädagogik! Weitere Informtionen
Beschreibung
Fachtag des Bildungswerkes der humanistischen Union
Wie schaffe ich es, Schülerinnen u. Schüler mit unterschiedlichsten Fähigkeiten verantwortungsvoll gemeinsam zu fördern und zu fordern?
Mit Freinet-Pädagogik!
Weitere Informtionen
Zeit
20 (Freitag) 18:00 - 25 (Mittwoch) 14:00
Ort
Tagungshotel Schloss Gnadenthal
Gnadenthal 8, 47533 Kleve
27jun10:0017:004. Fachtag der Freinet-Kooperative e. V.
Beschreibung
"Mathematik in Kindertagesstätten freinetisch leben" weitere Informationen >>
Beschreibung
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Ort
Kolping-Familienwerk Salem
17139 Salem
27jun10:0017:005. Fachtag der Freinet-Kooperative e. V.
Beschreibung
"Das Recht, anders zu sein" Freinetpädagogik als Weg zur Inklusion weitere Informationen >>
Beschreibung
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Ort
Grundschule Harmonie
53783 Eitorf